top of page

Reisetermine 2021:

20.  - 31. Oktober

 

Reisekosten: ab 1640,-€ p.P.*

* Stand Dezember 2020

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Gerne schicken wir Ihnen die Reiseprogramme per E-Mail oder per Post. Wie Sie uns erreichen finden Sie unter Kontakt.

73121082_10157151915783025_7696863062682
uzbek%25203_edited_edited.jpg

Reise nach Usbekistan

Die poetische Geschichte der Seidenstraße ist ein Versprechen an die märchenhafte Welt von 1001 Nacht. Sie erinnern an endlose, mit Schätzen beladene Karawanen und an orientalische Bazare mit kostbaren Seidenstoffen und Schmuck, an Geschmack von süßen Trauben und Melonen, an das Aroma von duftenden Rosen und exotischen Gewürzen, an blumige Schriften und alte Bücher, an verspielte Märchen, erzählt unter dem freien Himmel im Jurtenlager, an farbenprächtige Minarette, schneegleiche Baumwollfelder und an lebhafte rhythmische Musik, die zum Tanzen aufruft.

 

Wir werden die Tiefe der Geschichte ergründen, uns mit der Weite der Wüste vertraut machen und spektakuläre Kunstschätze entdecken. Doch nicht nur die vergangenen Epochen sollen Gegenstand unserer Reise sein, sondern auch das heutige Zentralasien.

 

Wir werden faszinierende, gastfreundliche, Menschen treffen die uns in ihre alten Traditionen einführen, die auch heute weiter gelebt werden. Usbekistan war die Kreuzung der alten Kulturen, eine Achse auf dem Weg zwischen Europa, Asien und Arabien, eine frühe Version der heutigen Globalisierung. Es waren aber nicht nur die grausamen Kriege, sondern auch der friedliche Handel und künstlerischer Austausch, welche hier eine Vermischung der verschiedenen Kulturen ermöglichten.

 

Als einziges Land in Zentralasien blieb Usbekistan nicht im Nomadentum verwurzelt. Ab dem 11. Jh. hat sich auf seinem Territorium eine Hochkultur entwickelt. Entlang der Seidenstraße, die sowohl fernöstliche als auch Einflüsse aus dem Westen in das Land brachte, entstanden hier Kulturgüter, die auf einzigartige Weise diese Gegensätze zu einer Synthese verbanden und einen Dialog zwischen Ost und West darstellten.

Wir werden am Leben der Einheimischen teilhaben – beispielsweise alltägliche U-bahn Fahrten „miterleben“ und die Zubereitung des Nationalgerichts Plov erlernen. Junge Künstler werden uns in Taschkent ihre Ateliers zeigen und wir werden Gelegenheit haben, mit ihnen über die aktuelle Lage in ihre Heimat zu sprechen. Wir treffen bekannte Kunsthistoriker die uns die Zusammenhänge der Kunstwege in Uzbekistan beschreiben; wir sind in mehreren Familien zum Abendessen eingeladen: vom prachtvollen Herrenhaus aus den 17. Jh. bis zum gastfreundlichen Winzer in Samarkand. Wir werden die Handwerker bei ihrer Meisterleistungen über die Schulter blicken und die moderne Fotogalerie besuchen. Auch wollen wir uns in den modernen Lokalen der Städte unter das Volk mischen, um dort etwas vom Identitätsprozess Usbekistans im Spannungsfeld zwischen alten Traditionen, dem Erbe der Sowjetunion und dem Aufbruch in eine globalisierte Moderne zu verstehen. 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Entdeckungsreise!

 

 
 
IMG_4804.JPG
bottom of page